Holz
Wald
In Deutschland ist knapp ein Drittel der Fläche – nämlich etwa 11 Mio. Hektar – mit Wald bedeckt. Jedes Jahr wachsen pro Hektar Waldfläche in Deutschland durchschnittlich ca. 10 m³ Holz nach. Pro Sekunde wächst ein Holzwürfel mit der Kantenlänge von etwa 1,56 m. Im Gesamten bedeutet das einen jährlichen Holzzuwachs von etwa 120 Mio. m³ von denen aber nur 70 Mio. m³ eingeschlagen und auch genutzt werden. Das Verhältnis von Zuwachs und Einschlag spiegelt allein schon das Prinzip der Nachhaltigkeit wider, es soll nur maximal so viel Holz genutzt werden wie nachwächst. Sollte das Prinzip der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern auch in der Zukunft fortbestehen, werden wir im ausreichenden Maße über den Rohstoff Holz verfügen können.
Baum
Bäume sind Naturprodukte von atemberaubender und zugleich Sauerstoff spendender Faszination. Der älteste, lebende Baum, eine Fichte, hat in der schwedischen Region Dalarna vor ca. 9550 Jahre zu wachsen angefangen. Der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) ist der größte Baum und ragt mit einer Wuchshöhe von 115,55 m (Stand 2007) in den Himmel.
Holz ist der universellste Werkstoff den wir auf der Erde haben. Er wird in der schönsten Produktionsstätte unserer Erde, dem Wald hergestellt.
Der Werkstoff Holz: in jeder seiner positiven Eigenschaften überzeugend, in der Summe seiner Vorteile unschlagbar. Nicht nur hinsichtlich seiner besonderen Ästhetik und des Wohlbefindens, sondern auch in der Summe seiner technischen Möglichkeiten. Holz wächst langsam. Dadurch entsteht ein hochprofessioneller Werkstoff mit feiner Faser, guter Struktur und hoher Festigkeit. Holz duftet, atmet und reift - und das spüren Sie auch in unseren Häusern. Offenporiges Holz wird bei der Gebäudekonstruktion, der Fassade und der Innenraumgestaltung eingesetzt. Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit und besitzt hervorragende Dämmeigenschaften. Das macht es zum idealen Baustoff.
Holz ist Leben
Kein anderer Werkstoff ist so lebendig und warm. Jeder Baum hat Geschichte erlebt, seine Jahrringe und Maserung zeigen dies und sind einzigartig in der Natur.
Holz ist vielseitig.
Zu den wichtigsten Verwendungszwecken einer endlosen Liste gehören:
Papierindustrie, Lebensmittelbranche, Pharmaindustrie, Heizenergie, Möbelbau, Spielsachen, Gebäude, Brücken, Automobilindustrie, Bootsbau, Bodenbeläge
Holz ernährt
Für viele Lebewesen stellt Holz eine essentielle Nahrungsquelle dar.
Holz dämmt
Bei entsprechender Verarbeitung entsteht aus Holz ein hervorragender Dämmstoff. Holzfaserdämmung schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze. Als Recyclingprodukt sind Zelluloseflocken eine der umweltfreundlichsten Dämmstoffe
Holz ist Kunst
Jeder Baum ist als solches ein Kunstwerk, seine Jahresringe, Äste und Masserung sind einzigartig und von hohem ästhetischem Wert – ein Kunstwerk
Holz wärmt
Holz ist nicht nur hervorragend für den Brandschutz geeignet, sondern deckt einen grossen Teil unseres jährlichen Brennstoffbedarfs ab
Holz ist Wohnen
Holz ist in einem Haus immer präsent . Tische, Stühle, Regale, Fussböden, Decken, Wände, Treppen, Fenster, Türen, Dachstühle, Kochlöffel, Vesperbrettchen, Kinderspielzeug
Holz gibt Sicherheit
Gegenüber endlichen Rohstoffen, besitzt Holz durch sein ständiges Nachwachsen Sicherheit
Holz hört nie auf zu wachsen, ein nachwachsender Rohstoff der überdies das Treibhausgas CO2 bindet. Der Deutsche Wald lagert jährlich 830 Mio. Tonnen Treibhausgas ein.